Arbeit ist nicht mehr, wie sie war. Wie sie sich mit Conversational Interfaces verändern könnte, wollen wir zusammen mit den Partnern von Zeix und eggheads.ai in einem kleinen aber feinen Hackday rausfinden. Hier findest Du das Wichtigste in Kürze. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.
Warum ein Hackday jetzt passt
Wie wir arbeiten und was ein Arbeitsplatz ist, hat sich diesen Frühling mit dem Corona-bedingten Lockdown für viele komplett verändert. Wer den Betrieb am Laufen halten konnte, musste über Nacht die Zusammenarbeit auf Distanz ermöglichen. Plötzlich sitzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home Office und halten digitale Tools in den Händen, die zuvor bestenfalls für später vorgesehen waren. Wie sich zeigt, finden sie daran gefallen und wollen an flexiblen Arbeitsformen festhalten (70 Prozent gemäss FHNW, 60 Prozent gemäss Yougov). Am deutlichsten reagieren Tech-Unternehmen: sie verlängern Remote Work bis Ende 2020 oder im Fall von Twitter “für immer”.
Der Lockdown hat Trends beschleunigt. Der gegenwärtige Umbruch in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie öffnet Potenzial für Neues. Das ist eine ausgezeichnete Ausgangslage, um neue Ansätze auszuhecken. Diese Gelegenheit wollen wir beim Schopf packen.
Darum geht’s
Zusammen mit anderen Enthusiasten für Conversational Interfaces und neuen Arbeitsformen wollen wir in einem Hackday folgenden Fragen nachgehen:
Wie verändern die aktuellen Erfahrungen die Unternehmen und die Zusammenarbeit? Welchen Mehrwert können Conversational Interfaces heute und in Zukunft für die interne Anwendung bieten?
Mögliche Fragestellungen:
- Wie bleiben Mitarbeiter stets auf dem neusten Stand?
- Wie lässt sich rasch änderndes Wissen einfach und 24/7 zugänglich machen?
- Inwiefern können Conversational Interfaces fehlende soziale Interaktion ergänzen oder gar kompensieren?
- Inwiefern können sie Führungskräfte unterstützen?
- u.v.m.
Die teilnehmenden Gruppen erarbeiten innerhalb eines Tages erste Grobkonzepte und Prototypen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie an einem Schlussevent einem interessierten Publikum.
Der Hackday legt den Fokus aufs Machen und soll neben konkreten Ideen das Thema Conversational Interfaces voranbringen, den Austausch fördern und die Community vernetzen. Mehr im Manifest.
Aktuell nominieren wir die Captains und laden sie ein, ihr Team zusammen zu stellen. Um den Austausch gerade digital zu ermöglichen, halten wir die Teilnehmerzahl beschränkt. Interessiert, selber mit einem Team mitzumachen? Kontaktier bitte pascal@eggheads.ch
Die wichtigsten Eckpunkte:
Datum: Donnerstag, 25. Juni bis Freitag, 26. Juni
Ablauf:
- Kick-Off mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Donnerstag, 25. Juni, 13.00 Uhr
- Abschluss Hacks: Freitag, 26. Juni, 13:00 Uhr
- Schlussevent & Pitches (mit Interessierten): Freitag, 26. Juni, 13.00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr. Zur Anmeldung.
Ort: Internetz
Partner:
Photo: Thanks to Jo Szczepanska