Digitale Assistenten bereiten Weg für Conversational Commerce
Wer heute digitale Assistenten und Chatbots nutzt, wird sie in Zukunft immer häufiger Menschen vorziehen. So zieht das Beratungsunternehmen Capgemini Fazit nach einer Befragung von weltweit 12’000 Nutzerinnen und Nuztern.
- 73 Prozent können sich vorstellen, Produkte und Dienstleistungen in Zukunft über einen digitalen Assistenten oder Chatbot zu bestellen.
- Unternehmen erzielen nach eigenen Angaben bereits handfeste Vorteile: gut 70 Prozente geben an, dass sie mit ihren Voice- und Chatbots ihre Kosten für den Kundendienst um mehr als 20 Prozent reduzieren konnten.
- Am aktivsten sind die Automobilindustrie (48% rollen Voice Assistants aus) und die Finanz- und Versicherungsbranche (49% setzen Chatbots ein).

Deutsche Telekom bringt digitalen Assistenten
Die BBC hat Beep lanciert, jetzt bringt die Deutsche Telekom “Hallo Magenta”. Nach eigenen Angaben der erste digitale Assistent aus Europa.
“Hallo Magenta” kommt mit eigenem Lautsprecher und soll primär das Telekom-Ökosystem über gesprochene Sprache zugänglich machen. Alexa ist ebenfalls mit an Board für vieles andere.
Die Telekom betont, sich an deutsche Datenschutzgesetze zu halten.
Zur Medienmitteilung der Telekom.
Das Denken, das in Chatbots steckt
In KI-gestützten Konversationen von Chatbots schwingen Ansichten und Wertvorstellungen mit. Forscher haben untersucht, was Chatbots von sich preis geben. Einer will zum Beispiel werden wie Scarlett Johansson im Film “Her”.